internationale Meisterkurse

für Gesang, Barockvioline, Zink, Viola da gamba, Barockposaune, Lauteninstrumente und Orgelcontinuo

15. bis 18. September 2025 in Lübeck

2025 gehen die Meisterkurse des Europäischen Hanse-Ensembles in ihr siebtes Jahr! In diesem und im nächsten Jahr stehen sie darüber hinaus im Fokus von YTHM

Erneut wird ein international renommiertes Team von Dozent:innen mit talentierten Nachwuchsmusiker:innen in einem viertägigen Meisterkurs an europäischer Musik des 16. und 17. Jahrhunderts arbeiten. Die Kursstruktur sieht Solo-Arbeit vor (2 x 45 Minuten Einzelunterricht), darüber hinaus liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Musizieren im Ensemble. Repertoire für den Meisterkurs ist von den Teilnehmer:innen vorzubereiten und in Ihrer Bewerbung anzugeben.

Bitte übermitteln Sie uns bei der Bewerbung auch Klangproben Ihrer musikalischen Arbeit, die wir den Dozent:innen zur Bewerber:innen-auswahl zur Verfügung stellen. Senden Sie uns bitte ausschließlich europäische Werke aus Renaissance und Frühbarock (also nicht Bach, Händel, Vivaldi etc.) und nur auf die angegebene Weise. Die Kompositionen müssen keinen Bezug zu den Hansestädten aufweisen. Bitte beachten Sie darüber hinaus weitere wichtige Informationen hierzu.

Werke für die Ensemblearbeit werden je nach Bewerber:innenlage ausgewählt. Das hierfür benötigte Notenmaterial wird den Teilnehmer:innenn rechtzeitig zugesandt werden.

Organist:innen, die zu den Meisterkursen in Lübeck zugelassen sind, erhalten zusätzlich die Möglichkeit, an dem Kursangebot in Göteborg teilzunehmen: 3. – 8. August 2025 Arp Schnitger Academy, 9. – 13. August 2025 Schiörlin Academy.

Gemäß dem Motto der Europäischen Union „In Vielfalt geeint“ freuen wir uns über alle Bewerbungen, ungeachtet der ethnischen oder nationalen Herkunft, des sozioökonomischen Hintergrunds, des Geschlechts, der sexuellen Identität oder einer Behinderung.

Stimmtonhöhe: a = 466 Hz, ¼-Komma mitteltönig